Werbung

Nachricht vom 06.06.2020    

Kreativität der Kinder zum Weltwassertag begeisterte die Jury

„Wasser und Klimawandel“, so lautete das Motto des diesjährigen Malwettbewerbes der Bad Honnef AG anlässlich des Weltwassertags 2020. Der Malwettbewerb für Kindergarten- und Grundschulkinder ist eine Initiative der Bad Honnef AG, die den diesjährigen Aufruf von UN-Generalsekretär Antonio Guterres zum Weltwassertag 2020 unterstützt.

Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk Bad Honnef), Daniela Paffhausen (Bad Honnef AG), Peter Hurrelmann (FACHCO.e.V.) zeigten sich von den Werken der Kinder begeistert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Guterres hatte anlässlich des Aktionstages dazu aufgerufen, sich aktiv für den Klimaschutz und die Begrenzung der globalen Erwärmung einzusetzen, um die Wasserkrise auf der Welt zu bewältigen und zu lösen. Im Rahmen des Malwettbewerbs reichten die Bad Honnefer Kinder besonders kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Wasser und Klimawandel“ ein. Nun hat die Jury die Gewinner prämiert.

Wasser und Klimawandel hängen untrennbar zusammen: Das Wasser beeinflusst in Form von Wasserdampf, Wolken und Regen das Wettergeschehen und langfristig auch das Klima. Ein wärmeres Klima ändert die Rahmenbedingungen für das komplexe Wettergeschehen. Zugleich verändern Überschwemmungen und Dürren Landschaften und Lebensräume, was wiederum Auswirkungen auf das Wettergeschehen hat.

In den vergangenen Monaten haben sich 342 Kinder aus fünf Kindergärten, sieben Grundschulen und einzelnen Familien künstlerisch mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser auseinandergesetzt.

Die vielfältigen Kunstwerke der Kinder handeln von extremen Wettern wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen bis hin zum Abschmelzen der Gletscher und dem Anstieg des Meeresspiegels. In beeindruckenden Einzel- und Gemeinschaftskunstwerken stellen die Kinder die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Natur, die Tierwelt und den Menschen dar und rufen dazu auf, die Themen Klimawandel und Wasser verstärkt zusammen zu denken, um die Auswirkungen zu reduzieren, die Gesundheit zu sichern und nicht zuletzt Leben zu retten.

Die Ernsthaftigkeit und Kreativität der kleinen Künstlerinnen und Künstler hat mit dazu beigetragen, dass trotz Schließung der Bildungseinrichtungen, Notbetreuung und Ausgangsbeschränkungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie der 15.Mai als Abgabetermin eingehalten werden konnte.



Am Dienstag, den 19. Mai tagte dann die Jury im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Die Jurymitglieder Daniela Paffhausen (BHAG), Hans-Joachim Lampe-Booms (AWBH) und Peter Hurrelmann (FACHCO e.V.) zeigten sich beeindruckt von der Tiefgründigkeit und Aussagekraft der Kunstwerke der Kinder. Sie haben daher über die einzelnen Kategoriepreise hinaus noch zwei Sonderpreise für Teams und jahrgangsübergreifende Gruppenarbeiten ausgelobt, die je zur Hälfte von der Bad Honnef AG und vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gesponsert werden.

Mit jedem Kategorie- und Sonderpreis geht auch eine Spende des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ für die Schulbibliothek der neuen Grundschule in Kasambya/Uganda einher, über deren Weitergabe sich Geschäftsführer Peter Hurrelmann freuen kann. Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zusätzlich zu Gutscheinen für das Freizeitbad Grafenwerth eine individuelle Widmung in eines der neu angeschafften Schulbücher, die an ihr persönliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auch in Krisenzeiten erinnert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Löwenburgschule Rommersdorf, OGS Löwenburgschule Rommersdorf, Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg, GGS Am Reichenberg Bad Honnef, KGS Sankt Martinus Selhof, GS Windhagen, Glück auf!-Schule Horhausen, Ev. Kita Unterm Regenbogen Selhof, Ev. Kita Asbach, Parkkindergarten Hagerhof Bad Honnef, Kita Maria Magdalena Rheinbreitbach und Kita Burgmäuse Epgert/Krunkel sowie einzelne Privatpersonen werden in den nächsten Tagen schriftlich über die Juryentscheidung benachrichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tourismus als Wachstumsmotor im Westerwald

Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Westerwaldes. Mit mehr ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Weitere Artikel


Unfall auf der Kölner Straße sorgte für Stau in Altenkirchen

Auf der Kölner Straße (B 8) in Altenkirchen hat sich am Samstag, 6. Juni, gegen 13.10 ein Verkehrsunfall ...

Online-Kurs: Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Gemüsegarten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Scheune gerät in Vollbrand – Tiere können gerettet werden

In Birken-Honigsessen ist am Samstag, 6. Juni, in einer Scheune Feuer ausgebrochen. Gegen 16.55 Uhr alarmierte ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Am heutigen 6. Juni ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ...

DRK-Neubau mit oder gegen die Bürger?

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt politisch und wirtschaftlich die Neubaupläne des DRK für eine Ein-Haus-Lösung ...

26-Jährige überschlägt sich mit Auto und muss befreit werden

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 ist am Freitag, 5. Juni, gegen 17.15 Uhr eine 26 Jahre alte ...

Werbung